Next Level Sh*t

Finden Sie sich wieder? Ich auch. Mein Geburtsjahr liegt mitten im Herzen der Generation Y. Why? Die Frage nach dem Sinn, dem Warum, steht im Mittelpunkt unseres Y-Seins. Das sagt zumindest die Forschung. Und wenn ich mir die Feldstudie meines Lebens und meine Millennial (Y) Peer-Group mal genauer anschaue, kann ich sagen: Das stimmt. Und das sorgt dafür, dass die Werte-Kollision mit der Generation der Baby-Boomer und der Gen X vorprogrammiert ist. „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ hat ausgedient. Meine Generation strebt nach Selbstverwirklichung, nach Work-Life-Balance und nach Sinnhaftigkeit. Und das in einer Arbeitswelt, deren Führungskräfte noch sehr stark in alten Strukturen, Hierarchien und dominanten Führungsstilen verhaftet sind.

Für alle, die jetzt wieder liebevoll mit den Augen rollen und lamentieren „Früher war alles besser“: Hier sind Schal und Handschuhe. Ziehen Sie sich warm an. Es kommt ein Sturm auf uns zu – und das ist auch gut so!

XYZ – Mehr als ein Auflösen nach Variablen

Die zeitliche Entwicklung sorgt dafür, dass die Millennials mittlerweile Fach- und Führungskräfte sind. Und wir krempeln den Arbeitsmarkt um! Technologieaffin, selbstbestimmt und oft weniger verbunden mit unserem Arbeitgeber – aber auch positiver, teamfähiger und idealistischer. Und wir führen eine Generation von Z-tties in das Arbeitsleben ein.

Was ist das nun wieder? Schon das Aufwachsen der Generation Z unterschied sich von den Vorgängergenerationen. Kinder standen im Mittelpunkt des Lebens der Eltern, wurden in Entscheidungen mit einbezogen, motiviert und gelobt. Das sorgte für ein gestärktes Selbstbewusstsein und das Erkennen des eigenen Selbst-Wertes. Hier liegt der Ursprung für den Wunsch nach Unabhängigkeit, der Neugierde und Offenheit, die unter Nutzung aller technischen Möglichkeiten gelebt werden. Sie streben nach einem optimalen Mix aus Arbeitsleben mit einer Extraportion Mehrwert und Freizeit. (Prof. Christian Scholz). Aus dem Streben nach Selbstbestimmtheit wird ein Streben nach Selbstoptimierung.

Alpha: Der Anfang vom Anfang?

Wer von Ihnen das bereits als Herausforderung sieht, dem kann ich raten: Schnallen Sie sich an und setzen Sie Ihre Helme auf. Wir gehen gemeinsam auf eine Reise in die Zukunft.

Der Begriff „Alpha“ wurde vom australischen Sozialforscher Mark McCrindle geprägt, der mit der Generations-Kohorte bereits im Jahr 2008 einen Neustart verbalisieren wollte. Here comes the self-fulfilling prophecy: ALPHA klingt nach Anfang. nach Führungsstärke und Durchsetzungskraft. Es läutet einen Paradigmenwechsel ein. Diese Generation wird die fachlich am besten ausgebildetste, mit Technologie ausgestattete Generation aller Zeiten sein.

Diversifikation, Demokratie, Digitalisierung, Gleichstellung, Soziale Verantwortung, Umwelt-Verantwortung, Metaverse und volatile moralische Erwartungen prägen das Sein dieser Generation.

Ist Ihnen nun ein wenig schwindlig im Kopf? Dann ab durch die Zauberkugel und wieder zurück in die Gegenwart.

Arbeitgeber müssen sich auf eine Welle des Darwiportunismus einstellen
(Univ. -Prof. Dr. Christian Scholz)

Die gute Nachricht ist: Sie können heute schon Veränderungen anstoßen, die Ihnen den optimalen Umgang mit den Generationen Z und Alpha in Ihrem Unternehmen ermöglichen.

Im Bereich der Kaufentscheidungen ist es wichtig, als Unternehmen #Haltung zu zeigen und zu beweisen. Stehen Sie für sich und Ihre #Werte ein.

Der Verringerung der #Markentreue kann mit #Beziehungsmanagement, #Mehrwert und #Nachhaltigkeit entgegengewirkt werden.

Die Erreichbarkeit stellen Sie durch einen geeigneten #Maßnahmenmix und #Kommunikation auf den passenden Kanälen mit einem fesselnden #Storytelling sowie #Infotainment auf #Socialmedia sicher.

Um Ihren Stellenwert auf dem Arbeitgebermarkt zu sichern, entwickeln Sie geeignete Modelle von #Newwork und #Empolyerbranding. Schulen Sie Ihre Führungskräfte im Bereich des #Leadership4.0, um den Anforderungen der Gen Z und Alpha gerecht zu werden.

Level up oder Game over?

Wenn Sie mehr zu den Möglichkeiten erfahren möchten und wir Sie bei diesem #Veränderungsprozess begleiten sollen, kontaktieren Sie mich gern. Per WhatsApp (+49 176 4172 4570), DM (https://www.instagram.com/conceptx_group/) oder per Mail (m.lammers@conceptx.de).

Natürlich können wir uns auch ganz klassisch bei einem Bio Fair Trade Kaffee mit Hafermilch in einem lokalen Cafe um die Ecke treffen (da kann ich nicht aus meiner Y-Haut). Oder Rufen Sie mich an. Ich freue mich auf eine spannende Zukunft mit Ihnen!

Exkurs: Aller Anfang ist schwer – vor allem der, der Generation Alpha

Die Alpha-Kinder hatten einen nicht unbedingt leichten Start. Das Wort „Krise“ ist tief in ihrem Wortschatz verankert und gehört zu ihrem Alltag. Zu allem Überfluss dürfen die Eltern nun nach der Covid-Zeit voller Einschränkungen – aber auch einer Konzentration auf die Familie – nun die nächste Krisen-Botschaft verkünden. Das Versagen der Demokratie und einen Kriegsbeginn mitten im Herzen Europas. „Dort bringen junge Menschen, die einander nicht kennen oder hassen, sich gegenseitig um, auf der Grundlage des Befehls alter Menschen, die sich nicht umbringen aber kennen und hassen.“ Eine Tragödie, die nur sehr, sehr schwer zu verkraften und bestimmt nicht zu verstehen ist.

Melanie Lammers, 20.06.2022

2 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Inge Tacke am 07.07.2022 um 13:24

    Auf den Punkt getroffen!



  2. Veröffentlicht von Melanie Lammers am 11.07.2022 um 09:39

    Liebe Frau Tacke,
    wir freuen uns sehr, dass Ihnen unser Artikel gefällt.
    Für Unternehmen und potenzielle Arbeitgeber ist es essentiell, sich so früh wie möglich mit den Eigenschaften der Konsumenten und der Talente von morgen zu beschäftigen. Nur so können die Weichen richtig gestellt werden, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.



Melanie Lammers CONCEPT X

Melanie Lammers

Organisation & Haltung
„In der digitalen Transformation rückt der Mensch wieder in den Mittelpunkt.“
Ich glaube an Marken, die Sinn stiften! Marken wecken Vertrauen, wenn ein gutes Produkt dahintersteht – und ein tiefes Verständnis für die Motive unseres Gegenübers herrscht.
Wir bei CONCEPT X haben erkannt, dass dieser Dualismus aus Qualität und Emotion genau den Puls unserer Zeit trifft. Die Frage nach dem „Warum“ wird sich künftig als Herzstück erfolgreicher Kommunikation und Wegweiser für unternehmerisches Handeln erweisen. Authentizität ist der Schlüssel zu einer einzigartigen, konsequenten und wertschöpfenden Haltung, die bei Ihren Zielgruppen Bestand hat.
Wer seine Haltung neu definiert, verändert damit die bestehende Organisation. Sie wird holistischer, digitaler und agiler. Was unverändert bleibt: Der Mensch steht im Fokus unserer Transformationsprojekte. Ein offenes Mindset im Hinblick auf New Work and Leadership sowie Fingerspitzengefühl kombiniert mit empathischer Effizienz sind dabei für mich in der Zusammenarbeit essenziell.
Neugierig geworden?
Über eine Nachricht per E-Mail oder Kontaktformular würde ich mich sehr freuen.
 
m.lammers@conceptx.de
Jetzt kontaktieren

Kontakt