Erfolgreiche Strategie­workshops

Lesedauer: 5 min

Strategie-Workshop

Was macht den Unterschied zwischen gut gedacht und gut gemacht?

Eines der meist genutzten Buzzwords im Bereich der Kommunikation und des Marketings der letzten Jahre ist sicherlich „Strategie“. In unserem Segment somit insbesondere der Markenstrategie.
Doch was sind die Wurzeln der Strategie und was genau bedeutet es tatsächlich – und ist das was oft gemacht wird tatsächlich die Erarbeitung einer Strategie?
Die Wurzeln sind militärischen Ursprungs und Carl von Clausewitz hat in seiner Zeit die Strategie auf ein neues Niveau gehoben.

„Das erste Geschäft einer jeden Theorie ist das Aufräumen der durcheinander geworfenen und ineinander verworrenen Begriffe und Vorstellungen, und erst, wenn man sich über Namen und Begriffe verständigt hat, darf man hoffen, in der Betrachtung der Dinge mit Klarheit und Leichtigkeit vorzuschreiten.“

„Die beste Strategie ist, immer recht stark zu sein, erstens überhaupt und zweitens auf dem entscheidenden Punkt. Daher gibt es kein höheres und einfacheres Gesetz für die Strategie, als seine Kräfte zusammenzuhalten.“
Aus: Die Kunst des Krieges & Vom Kriege, Carl von Clausewitz (* 1. Juli 1780 in Burg; † 16. November 1831 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor, Heeresreformer und Militärwissenschaftler.

clausewitz

Nach wie vor gelten viele seiner Grundsätze auch heute noch, insbesondere im wirtschaftlichen Kontext. In Anbetracht der zahlreichen und wechselnden Worthülsen in der Kommunikation und dem Marketing ist auch sein Bezug auf die Klarheit der Begriffe bestechend. Ein gemeinsames Verständnis der Zielsetzung zu erzielen ist die oberste Prämisse. Glücklicherweise steht dabei nicht mehr das Kriegshandwerk im Fokus, sondern der Erfolg im wirtschaftlichen Zusammenhang.

Was genau ist die Strategie?

Die Strategie ist der langfristige Plan, der genau definiert, auf welche Art und Weise man welches übergeordnete Ziel zu erreichen gedenkt. Eine Unternehmensstrategie setzt sich somit u. a. aus Mission, Vision, Core Values, SWOT Analyse, Zielen und Maßnahmen zusammen. Die Grundlagen, verglichen mit der Kriegsstrategie von Carl von Clausewitz, sind also im wirtschaftlichen Bereich unverändert – es gilt möglichst effizient erfolgreich zu sein. Jedoch die Methoden und der Weg dahin haben sich dramatisch verändert.
Die Basis zur Definition einer erfolgreichen Strategie beruht primär aus 2 wesentlichen Aspekten:

  • Der Einsatz zielorientierter Methoden
  • Ein kollaborativer und partizipativer Prozess

Im Gegensatz zur Kriegsstrategie und der historischen Sicht kann die Implementierung einer Strategie die verstanden, gelebt und umgesetzt werden soll nur in einem gemeinsamen Prozess möglichst vieler beteiligter Personen erarbeitet werden. Dies gilt umso mehr, wenn die Strategie im Kontext der Kommunikation eingesetzt wird. Somit darf es kein reiner top down Prozess sein. Entscheidend ist der Wille der Führungsebene für den Prozess, der dann bottom up umgesetzt wird. Dabei sollten möglichst viele Ebenen des Unternehmens integriert und die Teilnehmenden als Multiplikatoren gewonnen werden.

Methodik – das Archetypenmodell von Carl Gustav Jung

Für den Prozess ist unbedingt eine klare Methodik notwendig, die verstanden wird – und dann Ergebnisse erzielt die auswertbar und später umsetzbar sind. Die Auswahl der Methoden ist dann gut, wenn sie Bilder im Kopf weckt, spielerisch ist, Denkmuster hinterfragt, neue Sichtweisen ermöglicht, zu neuen Zielen führt. Exemplarisch dafür steht das Archetypenmodell von Carl Gustav Jung. Dieses setzen wir als zentralen Baustein als eine von über 30 Methoden seit 15 Jahren erfolgreich ein.
Archetypen

Es ermöglicht als einer der ersten Schritte die Erkenntnis der eigenen Haltung und Positionierung. Also sozusagen der Startpunkt der Reise zur einzigartigen Markenstrategie.

Methodik – der Golden Circle nach Simon Sinek

Essentiell ist auch der Golden Circle nach Simon Sinek, in dem die Fragen nach dem „Was machen wir“, „Wie machen wir es“ und „Warum machen wir es“ gemeinsam beantwortet werden. Klassisch steht das „Was“ im Fokus – viel mehr Bedeutung hat jedoch in unserer modernen Kommunikationswelt das „Warum“. Die Beantwortung dieser Frage ermöglicht Orientierung und Sinn. Sie gibt Halt und Identifikation. Vor allem nach innen, aber genauso für die externe Kommunikation.
Golden Circle

Der harmonische Dreiklang

Bei aller Reflektion seiner selbst ist der Blick nach Innen jedoch immer nur ein Aspekt von Dreien bei der Entwicklung der Markenstrategie. Zu wenig berücksichtig ist viel zu oft der Blick auf die Zielgruppe und den Wettbewerb. Auch diese Perspektive gilt es bei dem Prozess zu integrieren und mit der internen Sicht abzugleichen. Erst dann ist der harmonische Dreiklang von Glaubwürdigkeit, Relevanz und Differenzierung überhaupt möglich.

Weitere strategische Bausteine sind – je nach Bedarf – die Markenarchitektur, Vertriebsstrategie, Digitalstrategie, Changestrategie oder Organisationsstruktur. Jeweils mit dem Ziel der höchsten Effizienz in der Markenkommunikation. Somit sind die Erfahrungen des Carl von Clausewitz vor rund 200 Jahren auf dem Kriegsfeld gar nicht so weit weg von den Notwendigkeiten unseres Kommunikationszeitalters. Immer mit dem Ziel, erfolgreich auf dem Schlachtfeld der Markenkommunikation bestehen zu können. Glücklicherweise nur nicht mehr ganz so blutig und grausam wie vor 200 Jahren.

Ulf Gassner

Warum der alte, weiße Mann gerade jetzt eine Schlüsselfigur ist.

"Alle wollen die Welt verändern, aber keiner sich selbst." (Leo Tolstoi) Lassen Sie mich zu Beginn...

Die Poesie der Employee Experience

Bindung von Leistungsträgern in Zeiten des Fachkräftemangels In der heutigen Arbeitswelt identifi...

Was sich Ihre (potenziellen) Mitarbeitenden wirklich wünschen!

So schaffen Sie es, Mitarbeitende zu halten und neue Kolleg*innen zu gewinnen. Natürlich könnte i...

Wie Ihre Arbeitgeber­marke zur Geheimwaffe wird

Warum schaffen wir es nicht (mehr), neu Mitarbeiter*innen von unserem Unternehmen zu überzeugen? Ei...

Nachhaltigkeits­kommunikation – was selbst große Unternehmen falsch machen.

„Wir brauchen eine Nachhaltigkeitskampagne.“ Diese Anfrage erreicht uns als Expert*innen für ...

Next Level Sh*t

Generationen Finden Sie sich wieder? Ich auch. Mein Geburtsjahr liegt mitten im Herzen der Generati...

Ist Social Media der Tod des Storytellings?

Wenn jede Kleinigkeit zu einer großen Geschichte aufgeblasen wird, stirbt dann das Potential der ...

Die Macht der (Marken-)Empathie

Wie geht es Dir? Was beschäftigt Dich aktuell? Was ist Dir wichtig? Was fühlst Du? Wir alle hab...

Was hat 2021 mit uns gemacht?

Corona und kein Ende… oder eher der Anfang zu etwas Neuem? Wie immer kommt es auf die Perspek...

Nachhaltigkeits­kommunikation – Ein Lernprozess zwischen Marke und Marketing

Schon eine Studie* von 2019 ergab: Knapp die Hälfte der Menschen stehen positiver zu einer Mark...

Wie stehts um deine Haltung zum Thema Purpose?

Mein Eindruck ist: Eine Haltung zu haben ist einfach, bis Du sie beweisen musst… Aber zunäch...

Der Newsroom, das unbekannte Wesen

In diesem Beitrag erfahrt ihr erstmalig die ganze Wahrheit, das wollt ihr auf keinen Fall verpas...

Leadership 4.0 – Wie das Führen wieder menschlich wurde

In Krisenzeiten sehnen sich Menschen nach Führung, sowohl gesellschaftlich als auch im unterneh...

„Alles bleibt Neu“ – Eine New-Work-Revolution

Strenge Hierarchien? Feste Strukturen? Statische Leistungsvorgaben? Richtgrößen, die noch vor ...

„New Normal“ – Unsere Arbeitswelt nach der Krise

Eine Begrifflichkeit, die stark durch die Corona-Pandemie geprägt wurde. Aber was ist neu an dies...

Augmented Reality in der Kommunikation

2D vs. 3D Unsere Welt findet in 3D statt - aber warum dann unsere Kommunikation fast ausschließlic...